Freiwillige Feuerwehr Obernhof

Notruf 112



Letzter Einsatz: Brandeinsatz B1.01. - 30.12.2024 "Mülltonnen neben Garage" - Obernhof

Lage: Brennende Mülltonnen neben Garage, Ablöschen des Brandes, kühlen der Gargenwand, kein übergreifen auf Gebäude oder Gebäudeteile. Einheit Nassau konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.

Einsätze 2023 und 2024 . . .

Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2025 des Fördervereins der FF Obernhof

Auch 2025 wurden wieder verdiente Vereinsmitglieder und eine Aktive Feuerwehrfrau für langjährige Verdienste geehrt.

Näheres erfahrt ihr unter folgendem Link

Bericht zur JHV 2025

Termine im Februar und März

17.03.2025 Übung der Aktiven

28.03.2025 Boot zu Wasser

31.03.2025 Übung der Aktiven

Ein starkes Team die Einsatzabteilung

Tag und Nacht sind wir für die Bewohner Obernhofs und in der VG Bad Ems - Nassau einsatzbereit.

Mehr erfahren . . .
Unsere Zukunft die Jugendfeuerwehr

Auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung?

Interesse an Technik, Teamwork und körperlicher Betätigung?

Dann seid Ihr hier genau richtig.


Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr

Die Möglichkeit unsere Feuerwehr auch als nicht aktives Mitglied zu unterstützen. Interesse?

Mehr erfahren . . .

Wichtige Links und Informationen

Hochwasser

Obernhof ist immer wieder von Hochwasser der Lahn betroffen.

Über die aktuellen Pegelstände der Lahn können Sie sich über diesen Link informieren.

Pegelstände Lahn


KATWARN das mobile Bevölkerungswarnsystem

Als erstes Flächenland nutzt Rheinland-Pfalz das mobile Bevölkerungs-warnsystem KATWARN für Gefahrenlagen, die mehrere Landkreise oder kreisfreie Städte betreffen und zentrale Abwehrmaßnahmen erfordern.


KATWARN verbreitet Gefahrenmeldungen der Kommunen, Länder und des Bundes orts- oder themenbezogen via Smartphone-App und als SMS-Dienst. Absender sind u.a. Leitstellen der Feuerwehr, die Polizei, der Deutsche Wetterdienst, Hochwasser- und Erdbebenzentralen sowie gekoppelte externe Warnsysteme.


Ob Brände, schwere Unwetter oder unerwartete Gefahrensituationen – damit wir von Katastrophen möglichst verschont bleiben, gibt es das Warnsystem KATWARN.

KATWARN leitet offizielle Warnungen und Handlungsempfehlungen an die betroffenen Menschen. Über Inhalt, Zeitpunkt und Umfang entscheiden allein autorisierte Behörden und Sicherheitsorganisationen.


Das alles kann KATWARN:

• Ortsbezogene Warnungen

• Themen- bzw. Anlassbezogene Warnungen

• Anlassbezogene Warnungen

• Flächenbasierte Warnungen

• Deutschlandweite Warnübersicht

• Weiterleiten und Teilen von Warnungen

• Persönlicher Testalarm


KATWARN wurde entwickelt vom Fraunhofer-Institut FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer.


Mehr Informationen unter www.katwarn.de

Weitere Informationen zum Download

KATWARN-App kostenlos installieren

QR-Code scannen und direkt aus dem passenden Store herunterladen.



Verhaltensregeln für Notsituationen

Auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe findet man wichtige Verhaltensregeln für Notsituationen. Wir empfehlen allen Besuchern unserer Seite sich dort zu informieren.


Für den Notfall vorsorgen

Share by: