Letzter Einsatz: Hilfeleistungseinsatz H2.09 - 06.04.2025 "Personenrettung aus unwegsamen Gelände" - Weinähr Gelbachtal

Lage: Abgestürzter Radfahrer im Gelbachhang höhe Pegel Gelbach, retten der Person aus Gelände, Transport mit Schleifkorbtrage aus unwegsamen Gelände und Übergabe an Rettungsdienst

Einsätze 2023, 2024 und 2025

Aktuelles

Beschaffung eines mobilen Rauchverschluss inkl. Tragetasche

Der Förderverein beschaffte über die Firma rescuetec, rescue-tec | Ihr Feuerwehrshop für Feuerwehrbedarf | rescue-tec,  einen mobilen Rauchabschluss inkl. Tragetasche. Der Einbau des Rauchverschlusses in Zugangstüren zu Brandräumen oder Wohnungseinheiten stellt sicher, dass nach Öffnung der Tür kein weiterer Brandrauch in den Treppenraum gelangt. Durch den Einsatz der Überdruckbelüftung wird bereits vorhandener Rauch im Treppenraum entfernt und dieser als Rettungsweg freigehalten, Rauchgasinhalationen werden vermieden.
Er ist geeignet für Türbreiten von 70 bis 115 cm. Das Spezialgewebe aus Glasfaser ist mechanisch sehr stabil und hat eine hohe Temperaturbeständigkeit (bis zu 600 °C). 
Die Ausführung Feuerwehr PRO ist mit einer robusten, verschleißresistenten Teleskop-Spannstange ausgerüstet, speziell für den häufigen Einsatz konzipiert, zum Beispiel bei regelmäßigem Übungsbetrieb. Der Einbau ist einfach und schnell.
• verhindert die Ausbreitung von Rauch und Hitze
• einfacher und schneller Durchgang für die Einsatzkräfte
• geringer Rauchaustritt beim Durchgang der Einsatzkräfte
• Durchgang in leicht gebückter Haltung möglich
• hält Flucht- und Rückzugswege rauchfrei
• umfangreiche Sachschäden können verhindert werden
• ideale Ergänzung zur Überdruckbelüftung

Termine im April und Mai

28,04.2025 Übung der Aktiven

12.05.2025 Übung der Aktiven

24.05.2025 Großübung Wald- und Vegetationsbrand

26.05.2025 Übung der Aktiven

Ein starkes Team die Einsatzabteilung

Tag und Nacht sind wir für die Bewohner Obernhofs und in der VG Bad Ems - Nassau einsatzbereit.

Mehr erfahren . . .
Unsere Zukunft die Jugendfeuerwehr

Auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung?

Interesse an Technik, Teamwork und körperlicher Betätigung?

Dann seid Ihr hier genau richtig.


Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr

Die Möglichkeit unsere Feuerwehr auch als nicht aktives Mitglied zu unterstützen. Interesse?

Mehr erfahren . . .

Wichtige Links und Informationen

Hochwasser

Obernhof ist immer wieder von Hochwasser der Lahn betroffen.

Über die aktuellen Pegelstände der Lahn können Sie sich über diesen Link informieren.

Pegelstände Lahn


KATWARN das mobile Bevölkerungswarnsystem

Als erstes Flächenland nutzt Rheinland-Pfalz das mobile Bevölkerungs-warnsystem KATWARN für Gefahrenlagen, die mehrere Landkreise oder kreisfreie Städte betreffen und zentrale Abwehrmaßnahmen erfordern.


KATWARN verbreitet Gefahrenmeldungen der Kommunen, Länder und des Bundes orts- oder themenbezogen via Smartphone-App und als SMS-Dienst. Absender sind u.a. Leitstellen der Feuerwehr, die Polizei, der Deutsche Wetterdienst, Hochwasser- und Erdbebenzentralen sowie gekoppelte externe Warnsysteme.


Ob Brände, schwere Unwetter oder unerwartete Gefahrensituationen – damit wir von Katastrophen möglichst verschont bleiben, gibt es das Warnsystem KATWARN.

KATWARN leitet offizielle Warnungen und Handlungsempfehlungen an die betroffenen Menschen. Über Inhalt, Zeitpunkt und Umfang entscheiden allein autorisierte Behörden und Sicherheitsorganisationen.


Das alles kann KATWARN:

• Ortsbezogene Warnungen

• Themen- bzw. Anlassbezogene Warnungen

• Anlassbezogene Warnungen

• Flächenbasierte Warnungen

• Deutschlandweite Warnübersicht

• Weiterleiten und Teilen von Warnungen

• Persönlicher Testalarm


KATWARN wurde entwickelt vom Fraunhofer-Institut FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer.


Mehr Informationen unter www.katwarn.de

Weitere Informationen zum Download

KATWARN-App kostenlos installieren

QR-Code scannen und direkt aus dem passenden Store herunterladen.



Verhaltensregeln für Notsituationen

Auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe findet man wichtige Verhaltensregeln für Notsituationen. Wir empfehlen allen Besuchern unserer Seite sich dort zu informieren.


Für den Notfall vorsorgen